
Am besten gefällt es uns auf sandigem Bodengrund in der Nähe von strömungsreichen Korallenriffen in 7–45 Metern Tiefe.
Wir Röhrenaale leben in Kolonien von wenigen bis zu tausenden von Tieren, in Röhren, die wir mit unserem harten spitzen Grabschwanz selbst graben.
Mit unseren Hinterleibern bleiben wir ständig in den Röhren, unser Vorderkörper pendelt beim Schnappen nach Plankton hin und her.
Nähert sich ein Fressfeind oder sonst ein größeres Lebewesen, so verschwindet die ganze Kolonie schon bei grosser Entfernung langsam in den Bodengrund. Das sieht für Aussenstehende recht witzig aus. Schau mal hier.
Wusstest du, dass Röhrenaale die einzigen Wirbeltiere sind, die eine (fast) festsitzende Lebensweise haben? Nur zur Paarung rücken die Männchen mit ihren Röhren etwas näher zu den Weibchen heran, bleiben aber dabei mit dem Hinterleibern immer in ihrer Röhre.
Einige Artgenossen können bis zu 60 cm lang werden!
Quelle: wikipedia