Unsere Ozeane

Erzählt von der Krabbe Little Red

Wusstest du, dass ca. zwei Drittel der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt sind? Dass unsere Meere im Durchschnitt 3700m tief und fast durchgehend bewohnt sind? Die grössten Meere der Welt nennt man Ozeane.

 Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten die Ozeane einzuteilen. Auf meinem wasserdichten Tablet kannst du eine geläufige Einteilung sehen:

Pazifischer Ozean (grösster Ozean)
Atlantischer Ozean
Indischer Ozean
Arktische Ozean
Südlicher Ozean

Die Meere werden durch Meeresströmungen miteinander verbunden und beeinflussen das Klima an Land. Viele Fische und andere Meerestiere wie Schildkröten nutzen diese Strömungen zur Fortbewegung. Ein Teil des auf der Erde ausgestossenen Kohlendioxids wird durch die Strömungen in die Tiefsee transportiert.

In den Meeren gibt es auch Berge oder ganze Gebirge und unterirdische, bis zu 200m hohe Wellen.

Du hast sicher schon einmal ein Bild von einem Tiefsee-Fisch gesehen, welche oft etwas furchterregend aussehen. Es gibt übrigens auch Krabbenarten, die in der Tiefsee leben. Die Tiefsee ist bis jetzt nur wenig erforscht. Es ist stockdunkel, doch trotzdem gibt es dort Leben. Die meisten der Tiefseetiere wandern nachts an die Oberfläche, um zu fressen. Einige der Tiere sind mit kleinen Lämpchen ausgestattet.

 Auch auf dem Ozeanboden gibt es Leben, zum Beispiel Würmer, Schnecken, Muscheln, Seeanemonen, Seegurken, Schwämme, Röhrenwürmer und Plattfische. Diese ernähren sich von herunterfallenden Pflanzen- und Tierresten. Bis in Tiefen von 1000m gibt es auch Kaltwasserriffe, die jedoch stark von der Grundschleppnetzfischerei bedroht sind.

 Würdest du gerne einmal bis auf den Meeresboden reisen?

Schildkröten

Wusstest du, dass das Geschlecht der schlüpfenden Meeresschilkröten von der Temperatur abhängt, welche während der Ausbrütungszeit durch die Sonne gewirkt hat? Gemäss Wikipedia entwickeln sich bei Temperaturen über 29,9 °C Weibchen, bei niedrigeren Männchen. 

Nun muss ich noch den Weg ins Meer bewältigen; glücklicherweise hat mir die Illustratorin die vielen Feinde auf dem Weg dorthin erspart 😉

Wir Meeresschildkröten sind alle vom Aussterben bedroht, zu gerne stehen wir auf dem Speiseplan von Menschen, oder werden Opfer der Fischerei und der Meeresverschmutzung.

Hilfst du mir und den nächsten Generationen zu überleben?

Picasso-Drückerfisch

Falls dieser Picasso-Tigerfisch mal gerade keine Eier färbt, hat er vielleicht ein Nest mit Fischeiern, um das er sich kümmert. Drückerfische verteidigen ihre Nester gegen jeden Eindringling, unabhängig davon, wie groß die Eindringlinge sind. Beim Schnorcheln oder Tauchen kann man sie manchmal sehen, wie sie in vertikaler Position ihren Eiern frisches Wasser zu blasen.

Hilfst du dem Drückerfisch beim Ausmalen? 😊 Das gesamte Malbild kannst du dir ganz einfach downloaden und ausdrucken.
.
Zeige uns Deine Kreation auf Instagram! Tagge @littlebigocean_illustrations und benutze #littlebigocean und wir präsentieren dein Bild in unserer Instagram-Story!

Korallenriffe

Wir befinden uns hier am Ufer zu einem tropischen Korallenriff. Korallenriffe werden aus unterschiedlichen Korallenpolypen gebaut. Korallenriffe bieten unzähligen Tieren ein Zuhause und Schutz, vor allem auch Jungtieren. Die Riffe schützen zudem die Strände vor Erosion und Sturmschäden.

Leider sind bereits viele Korallenriffe ausgebleicht oder sogar zerstört.

Weisst du, wie der Mensch den Riffen helfen könnte? Entdecke mit „Little Red“ ein Korallenriff auf meiner Webseite.

Clownfische

Vielleicht kennst du uns aus dem Film „Findet Nemo“ – wir sind Clownfische (oder Anemonenfische) und du findest uns auch an Korallenriffen. Wir leben mit einer Anemone zusammen und schützen uns gegenseitig.

Wusstest du, dass eine Gruppe von Clownfischen aus einem einzelnen Weibchen und einigen kleineren Männchen besteht? Wenn das Weibchen stirbt, wird das stärkste Männchen zum Weibchen und übernimmt die Führung.

Hilfst du uns, die Schönheit unserer Meere zu bewahren?

Leopard Drückerfisch

Während Little Red ein Nickerchen macht, stelle ich Ihnen einen der vielen faszinierenden Fische an einem Korallenriff vor: den Leopard-Drückerfisch, auch bekannt als Big-Spot-Drückerfisch. Er kann bis zu 50 cm groß werden, hat eine ovale Form und ist aufgrund seiner Färbung ein beliebter Aquarienfisch. Aber Achtung, er hat sehr scharfe Zähne, und er kann Ciguatera (Fischvergiftung) auslösen, falls er von Menschen verspeist wird.

Little Red

Hallo, ich bin die Krabbe „Little Red“, und werde dich gelegentlich durch Priska’s Posts und Blogbeiträge führen.

Wusstest du, dass ich an Korallenriffe eine wichtige Rolle inne habe? Nachts schütze ich die Riffe vor Eindringlingen, wie zum Beispiel vor dem gefährlichen Dornenkronen-Seestern, werlcher sich in letzter Zeit viel zu stark vermehrt hat…